Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

13.09.2012

Tiefkühlkost frei gesprochen

Produkte in der Regel nicht klimaschädlicher als Dose oder Glas

Die Klimabilanzen von Tiefkühlkost und anderen Angebotsformen – selbstzubereitet, Glas oder Dose – sind vergleichbar und liegen auf einem Niveau. Darüber, ob ein Produkt eine gute oder schlechte Klimabilanz hat, entscheidet vor allem die Rezeptur, das Einkaufsverhalten der Kunden, die Lagerung im Haushalt und die Zubereitung.

Damit ist hier neben dem Produzenten der Verbraucher also eindeutig in der Pflicht. Er kann durch einen umsichtigen Umgang mit Lebensmitteln einen entscheidenden Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten.

Das sind die Ergebnisse einer Studie, die das Deutsche Tiefkühlinstitut beim Öko-Institut in Freiburg in Auftrag gegeben hat. Ermittelt wurden die Treibhausgasemissionen entlang des gesamten Produktlebenswegs von fünf repräsentativen Produktkategorien aus dem Bereich Tiefkühlkost. Die Ergebnisse für Weizenbrötchen, Hühnerfrikassee, Erbsen, Salamipizza und Kartoffelpuffer wurden dann mit anderen möglichen Angebotsformen verglichen.

Die Umweltauswirkungen der Distribution, dazu gehören Transport und Lagerung, sind in allen untersuchten Produktgruppen sehr viel geringer als bisher angenommen. Bei Hühnerfrikassee und Pizza liegt deren Anteil an der Gesamtbilanz zum Beispiel bei nur zwei beziehungsweise sechs Prozent. Viel wichtiger ist das Verbraucherverhalten beim Einkauf: Eine Tiefkühlpizza mal eben mit dem Auto zu holen macht die beste Klimabilanz zunichte.

Sowohl bei Tiefkühl-Brötchen als auch bei ungekühlten Brötchen fällt entlang der gesamten Wertschöpfungskette mehr als die Hälfte der Treibhausgasemissionen beim Endverbraucher an (Einkauf, Lagerung und Zubereitung im Haushalt).

Bei der Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette für Tiefkühl-Frikassee hat die Rohwarenbereitstellung mit knapp zwei Dritteln (62 Prozent) oder 139 Gramm CO2-Emissionen den grössten Anteil an den Treibhausgasemissionen.

Auch bei der ungekühlten und selbstzubereiteten Variante verursacht die Bereitstellung der Rohwaren die meisten Treibhausgasemissionen. Hier ist es die Fleisch-Produktion, die für hohe Emissionswerte sorgt.

Die an der Studie beteiligten Unternehmen der Tiefkühlbranche werden nun mit dem Öko-Institut Optimierungsstrategien zur weiteren Senkung der CO2-Emissionen von Tiefkühlprodukten erarbeiten.

Autorin: Britta Klein / aid


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!


GV und GastroPodium 2024

DI 25. Juni 2024 um 16 Uhr
Bildergalerie 2023 
Videos 2023 anschauen



Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden