Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

20.05.2010

Nachtkerzen – die gelben Rapunzeln

Buttrig-süssliche Blüten mit leicht scharfer Note

In einem typischen Bauerngarten darf die gemeine Nachtkerze nicht fehlen. Ihre leuchtend gelben Blüten sind nicht nur Hingucker für das Sommer-Beet, sondern lassen sich auch für ein Grillbüfett verwenden.

"Wurzel, Samen, Blätter und Blüten des Nachtkerzengewächses sind essbar. Im Volksmund taufte man es früher Schinkenwurz, da sich seine Wurzel beim Kochen schinkenrot färbt. Seine Blütenpracht, die von Juni bis September kaum zu übersehen ist, hat ihm darüber hinaus den Namen ‚Gelbe Rapunzel' eingebracht", so Wildkräuter- und Pflanzenexpertin Helga Schmidt aus Köln.

Die kelchförmigen Blüten der Nachtkerze schmecken süsslich bis buttrig und haben darüber hinaus eine leicht scharfe Note. Mit einem Durchmesser von etwa 30 Millimetern sind sie ideal für bunte Salate und Blütenbutter.

"Besonders appetitlich für Auge und Gaumen wird es, wenn man neben den gelben Blüten der Nachtkerze einige blaue Borretsch- oder rote Kapuzinerkresse-Blüten mit unter den Salat mischt. Die Blüten lassen sich ausserdem als originelles Fingerfood mit Cocktailtomaten auf Spiesse stecken", so Schmidt.

Auch süsse Kaltschalen, herzhafte Suppen und Gazpachos können mit den Nachtkerzenblüten gewürzt und dekoriert werden. Die krautige, zweijährige Pflanze (Oenothera biennis) stammt ursprünglich aus Südamerika. Man findet sie wild wachsend an Böschungen und Wegrändern, aber ebenso in kultivierter Form in Gärten. "Seit dem 17. Jahrhundert kennt man die Nachtkerze in Europa als Zier-, Gemüse- und Heilpflanze.

In der Naturheilkunde und Kosmetik schätzt man vor allem das aus den Samen gewonnene Öl als Hautpflegemittel und zur Behandlung von Neurodermitis, denn es enthält einen sehr hohen Anteil an Gamma-Linolensäure", so Schmidt.

Besonders in der Dämmerung lässt sich nachvollziehen, warum die Pflanze heute "Nachtkerze" heisst. "Erst am Abend öffnen sich die am Stiel ährenförmig angeordneten Blüten. Sie gehen innerhalb weniger Minuten auf und verströmen einen sehr intensiven Geruch. Dieser lockt in erster Linie Nachtschmetterlinge an." Weitere bekannte Namen für die Nachtkerze sind Nachtblume, Eierblume, Rapontika und "Stolzer Heinrich".

Autorin: Ira Schneider / aid


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!


KI-Guide für die Gastronomie

Leitfaden mit konkreten Einsatzmöglichkeiten
Jetzt herunterladen (PDF, 330kB)



GastroPodium 2025

Jetzt Fotos anschauen!

Bildergalerie


Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden