Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
07.03.2012
Thymian bei Husten
Würzkräuter sind auch Heilkräuter
Thymian ist ein vielseitiges Kraut. Köche schätzen die jungen Triebe als Würze in Fleisch- und Gemüsegerichten, auf Pizza oder in Saucen. Doch Thymian kann noch mehr. In der Naturheilkunde wird Thymian bei Bronchitis oder auch bei Magen-, Darm- und Gallenleiden eingesetzt. Bei fettiger Haut helfen Kompressen und Gesichtsdampfbäder mit Thymian.
Das Kraut gehört zur Familie der Lippenblütler und stammt ursprünglich aus Südeuropa. Wer Thymian im Garten anbaut, braucht dafür einen trockenen und sonnigen Standort. Die Aussaat oder die Teilung vorhandener Pflanzen erfolgt am besten ab April.
Ab Mai blüht der Thymian und kann bis in den September hinein geerntet werden. Verwendet werden die Triebe und das Kraut. Am besten frisch. Einen Vorrat für das ganze Jahr kann man sich anlegen, wenn man Thymian trocknet.
Autorin: Renate Kessen / aid
Dossier: Nahrungsmittel
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=3333
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!