Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 58 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
03.06.2008
Getränke-Rekorde aus aller Welt
Die Ältesten, die Teuersten, die Stärksten
Eine Flasche Whisky für den Preis eines guten Mittelklassewagens. Ein Wein, der fast 500 Jahre alt ist. Doch lesen Sie selbst!
Im Jahr 2002 wurde eine Flasche "The Kildermorie" der Brennerei Dalmore für umgerechnet über 60'000 Franken bei einer Auktion versteigert. Teile des Whiskys sollen noch aus dem Jahr 1868 stammen. Es wurden nur zwölf Flaschen davon abgefüllt.
Bei Christie's wurde 1999 eine Jéroboam-Flasche Château Margaux für umgerechnet 70'000 Franken versteigert. Kürzlich wurde ein Posten Moutou Rothschild 1945 für 28'750 Dollar je Flasche verkauft. Auf den Liter umgerechnet, ist das der teuerste Wein. Ob diese Weine wohl getrunken werden?
Der älteste noch trinkbare Wein lagert im Bürgerspital Würzburg und stammt aus dem Jahr 1540. Hugh Johnson, der bei der letzten Verkostung des Tropfens im Jahr 1961 dabei war: "Nichts hat mir bis anhin so klar vor Augen geführt, dass Wein wahrhaftig ein lebendiger Organismus ist".
In Visperterminen VS befinden sich die höchsten Weinberge Europas (in Zypern soll es allerdings Reben noch höher gelegene geben). Die Reben der Sorte "Heida" reichen bis 1200 Meter über Meer.
Das stärkste Bier der Welt kommt von "Barley John's Brewpub" in New Brighton, Minnesota. Der hohe Alkoholgehalt wird durch drei aufeinanderfolgende Zugaben von Kandierzucker und Champagner-Hefe erzielt.
Dossiers:
Bier | Wein
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=719
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!