Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 58 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
29.09.2022
Städtekooperation besiegelt
Basel und Seoul arbeiten zusammen
Basel und Seoul haben in der südkoreanischen Hauptstadt ihre Städtekooperation besiegelt. Die Zusammenarbeit beruht auf gemeinsamen Interessen und legt einen Fokus auf den Innovationsbereich. Anlässlich der «Basel Week in Seoul» reiste eine offizielle Basler Delegation zwecks Vernetzung mit südkoreanischen Partnern nach Seoul. Das Programm beinhaltet die Teilnahme an Konferenzen, Netzwerkanlässen sowie bilateralen Arbeitstreffen.
Der baselstädtische Regierungspräsident Beat Jans und der Bürgermeister von Seoul, Oh Se-hoon, haben am 29. September in der südkoreanischen Hauptstadt ein Memorandum of Understanding (MoU) zur neuen Städtekooperation von Basel und Seoul unterzeichnet. Die Zusammenarbeit beruht auf Gemeinsamkeiten und gemeinsamen Interessen.
«Seoul ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Südkorea und auch die meisten koreanischen Hochschulen befinden sich in der Millionenmetropole. Für den Wirtschafts-, Forschungs- und Innovationsstandort Basel ergeben sich dadurch interessante Anknüpfungspunkte», erklärt der baselstädtische Regierungspräsident Beat Jans.
Ein Fokus der Städtekooperation liegt auf dem Innovationsbereich, sowohl in wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Hinsicht wie auch in Bezug auf die gesellschaftliche und urbane Entwicklung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die involvierten Akteure aus Basel bestmöglich bei ihren Aktivitäten und Kooperationen zu unterstützen und für gute Rahmenbedingungen und Zugänge auf der politischen Ebene zu sorgen.
Delegationsbesuch in Seoul
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat das Memorandum of Understanding (MoU) zur Kooperation mit Seoul bereits im Januar 2020 genehmigt. Wegen der Corona-Pandemie und aufgrund von Neuwahlen im Bürgermeisteramt von Seoul konnte eine Unterzeichnung durch die Regierungsspitzen jedoch nicht früher erfolgen.
Im Rahmen der «Basel Week in Seoul», welche noch bis Samstag dauert, wurde die Unterzeichnung des MoU nun nachgeholt. Zwecks Vernetzung mit südkoreanischen Partnern reiste in der Woche vom 26. September eine offizielle Basler Delegation unter der Leitung von Regierungspräsident Beat Jans nach Seoul.
Das Programm wird von der Schweizer Botschaft in Seoul unterstützt und begleitet und umfasst die Teilnahme am Swiss-Korean Life Science Symposium, an der International Biomedical Conference und am International Basel Peace Forum sowie diverse Netzwerkanlässe und bilaterale Arbeitstreffen.
Diverse bestehende Kooperationen
Zwischen Basel und Seoul existieren bereits heute diverse Kooperationen. So sind Novartis und Roche Partner der Swiss-Korean Life Science Initiative der Schweizer Botschaft in Seoul, in deren Rahmen auch die Universität Basel, das Universitätsspital Basel das Schweizerische Tropeninstitut regelmässig mitwirken.
Zwischen der Universität Basel und dem Seoul Biohub wurde ein Kooperationsprogramm namens Seoul-Basel Start-Up Hub Acceleration Program lanciert: Im Juli 2022 konnten fünf vielversprechende Seouler Start-Ups aus dem Life Sciences-Bereich das Innovations-Ökosystem der Region Basel kennenlernen und potentielle Forschungs- und Innovationspartner sowie Investoren treffen. Im Gegenzug können nun Ende September Start-Ups der Universität Basel den umgekehrten Weg nach Seoul gehen und sich mit den relevanten Akteuren im südkoreanischen Markt vernetzen.
Basel Area Business & Innovation verfügt seit 2019 über eine Repräsentanz in Seoul, welche die Ansiedlung von südkoreanischen Firmen in Basel unterstützt. Mit der Korean Pharma and Biomanufacturing Association (KPBMA), einer der bedeutendsten Industrieverbände in Süd-Korea, hat Basel Area Business & Innovation einen Vertrag zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Swisspeace erarbeitet in enger Zusammenarbeit mit der Yonsei Universität in Seoul verschiedene Workshops zur zivilen Friedensförderung.
- Basiliskenbrunnen tragen den Namen Basels in die Welt
- Erster Passagierflug von Seoul nach Basel
- Die trinationale S-Bahn nimmt Fahrt auf

Der baselstädtische Regierungspräsident Beat Jans und der Bürgermeister von Seoul, Oh Se-hoon. bs.ch
Dossier:
Stadtentwicklung
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=8552
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!