Kursinhalte und Lernziele
Erster Kurstag
- Sie erhalten Informationen zum Ablauf des Kurses und Tipps zum effizienten Lernen.
- Sie überblicken die Dimensionen der Branche.
- Sie erhalten ein realistisches Bild über Chancen und Gefahren der Selbständigkeit.
- Sie kennen die wichtigsten Gründe, welche zum Scheitern von Betrieben führen.
Gastgewerbegesetz
- Die Teilnehmer finden im Gesetzestext die praxisrelevanten Detailvorschriften, können sie interpretieren und die praktische Anwendung dem Sinn nach erläutern.
- Sie kennen die Gesetzesvorschriften und Amtsstellen, bei welchen sie die praxisrelevanten Detailvorschriften finden und erfragen können.
Ausländerrecht
- Sie kennen die Voraussetzungen zur Anstellung von ausländischen Mitarbeitern.
- Sie kennen die gängigen Vorschriften, Formulare und Kontaktadressen.
Brandschutz
- Sie kennen die wichtigsten Brandschutzmassnahmen.
- Sie kennen die wichtige bau- und feuerpolizeiliche Vorschriften.
Umweltrecht
- Sie kennen die für das Gastgewerbe relevanten Umweltvorschriften.
- Sie kennen die Lärmproblematik.
Arbeitsrecht / Landesgesamtarbeitsvertrag
- Sie können die wichtigsten Regelungen des Arbeitsrechts nennen und erläutern.
- Sie kennen die Bestimmungen des LGAV und können diese erläutern.
- Sie kennen die Beratungsstellen bei arbeitsrechtlichen Problemen.
Sozialversicherungsrecht / Lohnbuchhaltung
- Sie kennen die gesetzlichen Vorschriften zur Beschäftigung von Mitarbeitern.
- Sie kennen die Vorschriften für die Lohnabrechnungen.
- Sie können Löhne unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften sowie der entsprechenden Sozialversicherungen abrechnen und erläutern.
Rechnungswesen / Betriebsübernahme
- Die Teilnehmer kennen wichtige Buchhaltungsvorschriften.
- Sie begreifen das Prinzip der Mehrwertsteuer und kennen Vorschriften für das Gastgewerbe.
- Sie erkennen die Bedeutung des Rechnungswesen als Führungsinstrument.
- Sie kennen die wichtigsten Dinge, die bei einer Betriebsübernahme zu beachten sind.
- Sie kennen unter interpretieren wichtige Kennzahlen im Gastgewerbe.
- Sie können ein Budget erstellen, ein Kassabuch führen und Jahresabschlüsse vorbereiten.
Arbeitssicherheit
- Die Teilnehmer kennen alle Aspekte des Gesundheitsschutzes, der Betriebs- und Arbeitssicherheit.
- Sie kennen die Branchenlösung für das Gastgewerbe und sind darauf vorbereitet, diese in ihrem Betrieb als Kontaktperson für Arbeitssicherheit (Kopas) umzusetzen.
Alkoholgesetz
- Sie kennen die Vorschriften im Zusammenhang mit alkoholhaltigen Getränken.
- Sie kennen die Jugendschutzbestimmungen und die Grundlagen der Suchtprävention.
Warenkunde
- Die Teilnehmer haben Grundkenntnisse im Bereich der Warenkunde.
- Sie kennen die Deklarationsvorschriften.
- Sie wissen, wie man Lebensmittel lagert und verarbeitet.
Lebensmittelrecht
- Sie kennen Sinn und Zweck der Lebensmittelgesetzgebung und Lebensmittelkontrolle.
- Sie erklären und begründen die Ansprüche an die Lebensmittel- und Betriebshygiene.
- Sie kennen die Pflichten des Betriebsleiters.
- Sie können die Auswirkungen mangelnder Hygiene beschreiben und sind fähig, Massnahmen zu deren Vermeidung zu ergreifen.
- Sie wissen, wie eine Lebensmittelkontrolle in der Regel abläuft und welche Folgen die Nichteinhaltung von Vorschriften hat.
- Die Teilnehmer zeigen das Zusammenwirken von Lebensmittelhygiene, persönlicher und arbeitsplatzbezogener Hygiene.
- Sie kennen die Anforderungen aus lebensmittelpolizeilicher Sicht zum Schutz der Gäste und Mitarbeiter vor gesundheitlicher Schädigung und Täuschung