Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
21.06.2010
Kanton Zug wirbt mit Kirschen
Autobahntafeln als Teil eines regionalen Entwicklungskonzepts
Wer sich auf der Autobahn dem Kanton Zug nähert, wird ab nächster Woche von einer malerischen Touristiktafel mit Chriesi-Motiv begrüsst. Die Autobahntafeln an den Kantonsgrenzen sind Teil des kantonalen Förderungsprogramms für die Zuger Kirschen.
sda. Die Tafel zeigt rote und schwarze Kirschen vor einer stilisierten Zugerseelandschaft. Hinter der Aktion stehe eine breite Trägerschaft, die es sich zum Ziel gesetzt habe, die Kirsche als typisches Kulturgut, aber auch als Sympathieträger für die Region Zug neu zu beleben, teilte die kantonale Baudirektion mit.
Wie Baudirektor Heinz Tännler (SVP) vor den Medien ausführte, hat der Kirschenanbau in der Region Zug eine jahrhundertealte Tradition. Der Bestand an Hochstammbäumen sei jedoch seit 1950 von 40'000 Exemplaren um rund 60 Prozent auf 16'000 Bäume zurückgegangen.
Dazu komme, dass von den verbliebenen Hochstamm-Kirschbäumen nur noch etwa die Hälfte gepflegt und geerntet werde. Grund für diesen Rückgang sind laut Tännler die Aufhebung der Schutzzölle und der damit einhergehende Preiszerfall für Tafel- und Brennkirschen. Bund und Kanton hätten mit Beiträgen versucht, den Trend zu stoppen – allerdings ohne den gewünschten Erfolg.
Der Kanton Zug hat deshalb zusammen mit dem Kantonen Schwyz und Luzern ein Regionalentwicklungsprojekt erarbeitet. Dieses soll so rasch als möglich in Bern eingereicht und der Bund um finanzielle Unterstützung ersucht werden.
Für Heini Schmid, den Präsidenten von Zug Tourismus, passen die Autobahntafeln gut in das Zuger Touristikkonzept. Die Zuger Kirschen stünden für typische Zuger Eigenschaften wie Natur, Lebensqualität und Nähe. Die mit 70'000 Franken aus dem Lotteriefonds finanzierten Tafeln seien "gut angelegtes Geld".
- Zuger Kirschtorten nur noch aus dem Kanton Zug?
- Zug: In jedem sechsten Betrieb wird geraucht
- Luzern wird zur Dachmarke
Dossiers: Marketing | Tourismus
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=2326
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!