Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
30.07.2010
Qualität statt Massentourismus
Eiffelturm erreicht Grenze der Belastbarkeit
Endlos lange Warteschlangen, Gedränge rund um den Eiffelturm in Paris - wenn es nach den Betreibern des Wahrzeichens der französischen Hauptstadt geht, dann soll das künftig wieder besser werden.
sda. Es solle mehr auf Qualität denn auf Massentourismus gesetzt werden, sagte der Chef der Betreibergesellschaft, Jean-Bernard Bros. Der Eiffelturm, der in manchen Jahren fast an die sieben Millionen zahlenden Besucher herankommt, könne einen noch stärkeren Ansturm nur schwer verkraften.
"Wir wollen nicht sieben, acht, neun oder zehn Millionen Besucher", sagte Bros. Auch das Personal wäre sonst zu stark im Stress - und natürlich die Besucher.
In der Hauptsaison im Sommer besuchen täglich bis zu 32'000 zahlende Gäste das Stahlmonument mit seinen über 300 Metern Höhe. Durch Internet-Vorbestellungen sollen Wartezeiten weiter verkürzt werden, und Informationen zum Eiffelturm sollen verstärkt per iPad angeboten werden.
- London, Paris und Rom verlieren Marktanteile
- Paris bleibt wichtigste Destination in Kontinentaleuropa
- Plakatkampagne droht mit Abriss des Kolosseums
Dossiers: Nachhaltigkeit | Overtourism | Tourismus
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=2383
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!