Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
16.08.2010
Konflikt um das AOC-Label beendet
Schweizer Gruyère gewinnt im Streit mit Frankreich
Die französischen Gruyère-Produzenten verzichten auf das AOC-Label für den französischen Gruyère, wie die Zeitung La Liberté schreibt. Sie geben sich stattdessen mit der Bezeichnung IGP zufrieden.
Die Europäische Kommission hatte den französischen Herstellern diesen Schritt empfohlen, weil ihr Käse geografisch nicht genügend verankert sei, um das AOC-Label zu erhalten. Im Gegensatz zu AOC, bei welchem das Produkt im Ursprungsgebiet erzeugt, verarbeitet und veredelt worden sein muss, ist für das Label IGP nur ein Verarbeitungsschritt in der Region nötig.
Die Schweiz und die EU haben im Dezember 2009 ein Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von geschützten Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben unterzeichnet.
- Landwirtschaftlicher Informationsdienst
- GUB-Gesuch für Bündner Bergkäse
- Bloderkäse und Werdenberger Sauerkäse geschützt
Dossier: Agrarpolitik
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=2403
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!