Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

05.04.2012

Vorsicht Salzsünder!

Vor allem in verarbeiteten Lebensmitteln ist viel Salz

Zu viel Salz ist ungesund. Besonders verarbeitete Lebensmittel sind oft sehr salzreich, hat eine Untersuchung von Stiftung Warentest gezeigt. Die Lebensmitteltester prüften 74 verarbeitete Produkte auf ihren Salzgehalt – darunter Aufbackbrötchen, Fischstäbchen, Räucherlachs, Rotkohl und Tiefkühlpizza.

Das Resultat: Mit nur einer Portion von vielen dieser Nahrungsmittel nehmen Verbraucher bis zu 80 Prozent der täglich vertretbaren Salzmenge von 6 Gramm auf. Die grössten Salzbomben sind mit knapp 8 Gramm pro Portion Matjesfilets nordischer Art, die traditionell in Salzlake konserviert werden.

Auch Gerichte von "Essen auf Rädern" sind häufig zu salzreich: Fünf von sechs Hauptgerichten lieferten fast die empfohlene tägliche Maximalzufuhr. Bei Tiefkühlnudelgerichten variierte der Salzgehalt stark je nach Produkt.

Im Allgemeinen werden 80 Prozent des verzehrten Salzes durch verarbeitete Lebensmittel aufgenommen, erklärt Stiftung Warentest. Ein Drittel des Salzkonsums geht auf Backwaren wie Brot und Brötchen zurück, auch wenn diese gar nicht salzig schmecken. Weitere Quellen sind Wurst, Fleischwaren, Käse und Fertiggerichte. Wer etwa zum Frühstück zwei Aufbackbrötchen isst, hat bereits ein Drittel der empfohlenen Menge aufgenommen (2.2 Gramm).

In Deutschland wird gerne zum Salzstreuer gegriffen. Frauen nehmen durchschnittlich 6.5 Gramm Salz und Männer sogar 9 Gramm Salz pro Tag zu sich. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt aber nicht mehr als 6 Gramm, was einem gestrichenen Teelöffel entspricht.

Wer mit der Nahrung zu viel Salz aufnimmt, hat insbesondere im Alter ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine salzreiche Kost treibt nicht nur den Blutdruck in die Höhe, sondern beeinträchtigt auch die Elastizität der Blutgefäße sowie die Herz- und Nierenfunktion.

Verbraucher können auf dem Etikett nur schwer erkennen, wie viel Salz im Lebensmittel enthalten ist. Meist ist der Natriumwert angegeben, der mit dem Faktor 2.5 multipliziert den Salzgehalt verrät. Erst im Jahr 2016 tritt die neue Nährwertkennzeichnung in Kraft. Dann sind die Hersteller verpflichtet, bei verarbeiteten Lebensmitteln die Salzmenge pro 100 Gramm anzugeben.

Dabei ist eine salzarme Ernährung nicht schwer. Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse, Jogurt, Quark und Frischkäse, Müsli, purer Fisch und pures Fleisch sind nahezu salzfrei. Salzen Sie bei Tisch nicht nach und würzen Sie lieber mit Kräutern wie Petersilie, Rosmarin, Schnittlauch und Thymian.

Autorin: Heike Kreutz / aid


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!


GV und GastroPodium 2024

DI 25. Juni 2024 um 16 Uhr
Bildergalerie 2023 
Videos 2023 anschauen



Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden