Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

22.05.2024

Stabiler Umsatz bei positiver Geschäftsentwicklung

Umfrage zum ersten Quartal 2023

Die «Konjunkturumfrage Gastgewerbe» der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich und von GastroSuisse ist ein wichtiger Pulsmesser unserer Branche. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Monate Januar bis März 2024.

Im April 2024 bewerteten drei von vier gastgewerblichen Betrieben (75.7%) die Anzahl ihrer Beschäftigten als ausreichend. Der Umsatz im ersten Quartal blieb mit minus 0.1% im Vergleich zum Vorjahresquartal nahezu unverändert. Dementsprechend verzeichnete die Mehrheit der Betriebe (39.2%) ein stabiles Absatzvolumen, wobei die Nachfrage zuletzt stagnierte.

Die Geschäftslage im Gastgewerbe wird mehrheitlich als zufriedenstellend oder erfreulich beurteilt: Gut die Hälfte der Betriebe stellte eine befriedigende Lage fest. Rund 29% der Firmen beurteilten die Lage als gut und nur 21% als schlecht.

Die Gastronomie konnte den Umsatz gegenüber dem starken Vorjahresquartal leicht steigern (+0.3%). Deutlich mehr Betriebe (42.5%) verzeichneten im ersten Quartal einen grösseren als einen tieferen Umsatz (28.4%) gegenüber dem Vorjahr.

Dennoch wurde die unzureichende Nachfrage von 45.3% der Betriebe als grösstes Hindernis empfunden, ein leichter Anstieg im Vergleich zu vor der Pandemie (40.5 % in Q1 2019). Auch der Arbeitskräftemangel bleibt trotz Erholung ein Haupthemmnis (29.3%) und deutlich höher als vor der Pandemie (12.3%).

Die Zahl der Logiernächte in der Hotellerie war im ersten Quartal 2024 erstmals seit der Pandemie wieder bei der Mehrheit der Befragten (37.7%) tiefer gegenüber dem Vorjahresquartal.

Entsprechend sank der Umsatz um minus 0.8%. Weil das Referenzquartal (Q1 2023) ein äusserst starkes war, gibt es für die Hoteliers keinen Grund zur Sorge: die Mehrheit bezeichnete die Geschäftslage im April als befriedigend (51.6%) oder gut (32.8%).

Die Bilanz in den Tourismusregionen zeigt ein gemischtes Bild: Im Vergleich zum Vorjahresquartal erzielten die Betriebe in den übrigen Landesteilen ein Umsatzwachstum von 2.1% und in den Bergregionen von 2%. Demgegenüber verzeichneten die Betriebe in den Seenregionen einen Umsatzrückgang von 0.9% und in den Grossstädten von 1.5%.

Ausblick auf das zweite und dritte Quartal 2024

In den nächsten drei Monaten erwartet über die Hälfte der gastgewerblichen Betriebe (53.1%) stabile Verkaufspreise, während 42.1% von einer Erhöhung ausgehen.

Die meisten Beherbergungsbetriebe rechnen mit einer steigenden Nachfrage (43.7%). Dagegen erwartet die Gastronomie mehrheitlich keine spürbare Veränderung (53.7%).

Insgesamt blickt die Branche weiterhin positiv auf die kommenden sechs Monate: 34.6% der Betriebe rechnen mit einer Verbesserung der Geschäftslage, nur 13.2% mit einer Verschlechterung.


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!


GV und GastroPodium 2024

DI 25. Juni 2024 um 16 Uhr
Programm und Anmeldung



Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden