Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
25.07.2025
Die Fussballwelt schaut nach Basel
England und Spanien spielen um den EM-Titel
Am Sonntag, 27. Juli 2025, wird der St. Jakob-Park zum Schauplatz des EM-Finales im Frauenfussball – mit dem Duell zwischen den Titelverteidigerinnen aus England und den Weltmeisterinnen aus Spanien. Für Basel ist es eine besondere Ehre, Gastgeberin dieses Höhepunkts zu sein. Erneut wird mit beiden Fangruppierungen ein gemeinsamer Fanmarsch ins Stadion organisiert.
Am Finaltag stehen sich zwei der aktuell stärksten Nationalteams Europas gegenüber: England, die amtierenden Europameisterinnen, und Spanien, die als amtierende Weltmeisterinnen mit ihrer spielerischen Klasse und Offensivfreude das Turnier geprägt haben.
«Mit der Finalpartie kommen auch zwei Teams nach Basel, die bisher nicht hier gespielt haben», sagt Sabine Horvath, Gesamtprojektleiterin der Host City Basel. «Damit haben bis zum Turnierende acht verschiedene Teams in Basel gespielt.» In den Gruppenspielen und dem Viertelfinalspiel waren dies die Schweiz, Norwegen, Deutschland, Dänemark, die Niederlande und Frankreich.
Fanmarsch mit spanischen Trommeln und englischem Taxi
Schon Stunden vor dem Anpfiff werden Tausende von Fans in der Innenstadt erwartet. Die Anhänger des spanischen Nationalteams treffen sich in der «Fan Zone Barfüsserplatz» – mit Fan-Truck, Musik, Moderation, Face Painting und T-Shirt Painting. Die englischen Fans treffen sich in der «Fan Zone Messeplatz».
Den Auftakt zum Endspiel bildet der Fanmarsch, der sich in den vergangenen Wochen als eines der stimmungsvollsten Elemente des Turniergeschehens etabliert hat. Die englischen Fans starten um 14.45 Uhr vom Messeplatz, die spanischen Fans setzen sich um 15 Uhr vom Münsterplatz aus in Bewegung. Begleitet werden die Märsche von einem Black Cab auf englischer Seite und von Trommeln auf spanischer Seite. Am Kunstmuseum treffen beide Gruppen aufeinander und ziehen gemeinsam weiter zum St. Jakob-Park.
Ob beim Finalspiel die fahrende Maschinenskulptur «Klamauk» von Jean Tinguely zum Einsatz kommt, ist aufgrund der unsicheren Wetterlage offen. Beim Eröffnungsspiel blieb der Klamauk aufgrund technischer Probleme nach wenigen Metern stehen. Am Samstagmittag wird entschieden, ob die fahrende Skulptur den Fanmarsch zum Finalspiel anführen wird.
Die Fanzonen auf dem Barfüsserplatz und dem Messeplatz öffnen am Sonntag bereits um 11 Uhr. Das Finale wird ab 18 Uhr live in den Fanzonen sowie auf dem Theaterplatz übertragen. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit Fussball, Musik, Autogrammstunde und Tanz.
Auf dem «Soccer Court» beim Messeplatz messen sich Fans aus England und Spanien, ebenso wie die Literatur-Nati und der FC Grossrat. Auf der Bühne beim Barfüsserplatz führt Moderator Jeff Baltermia durch den Tag. Geplant sind unter anderem die Teamvorstellung der FCB-Frauen mit anschliessender Autogrammstunde, ein Fahnenlauf mit Volunteers sowie Gespräche mit Regierungsrat Mustafa Atici und Gesamtprojektleiterin Sabine Horvath.
Nach der Übertragung des Finalspiels wird auf dem Barfüsserplatz gefeiert: Den krönenden Abschluss bildet das Konzert der 15-köpfigen Basler All-Star-Band «Disco Experience». Mit zeitlosen 70er-Jahre-Hits wie «We Are Family», «So Excited» oder «Oh What a Night» laden sie Gross und Klein, Jung und Alt zum Mitsingen, Mittanzen und Mitfeiern ein – ganz im Zeichen eines Turniers, das weit über den Sport hinausgewirkt hat.
- 10'000 Oranje-Fans färben Basel orange
- Fünf Fussbälle zieren die Mittlere Brücke
- Women’s Euro: Restaurants dürfen länger offen haben

Basel ist der Hauptaustragungsort der Uefa Women’s Euro 2025. Kanton Basel-Stadt / Aviaticfilms
Dossier: Events
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=9638
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!