Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
02.10.2025
Pleitewelle in zahlreichen Branchen
Firmenkonkurse in der Schweiz steigen um fast 20 Prozent
In den ersten neun Monaten wurden bei 8387 Firmen Konkurs eröffnet, das sind 19.5% mehr als im Vorjahreszeitraum. Die meisten Konkurseröffnungen betreffen die Baubranche, die Gastronomie sowie der Detailhandel. Die Zahl der Firmengründungen bleibt auf hohem Niveau. Das zeigt eine Erhebung der Wirtschaftsauskunftei Crif AG.
Schweizweit wurden zwischen Januar und September deutlich mehr Konkurse eröffnet– ab Mai zeigt sich ein besonders starker Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Mit 1433 Konkurseröffnungen verzeichnete der September die höchste Anzahl im bisherigen Jahresverlauf.
Branchenbezogen entfielen die meisten Konkurse auf das Baugewerbe (1192 Fälle), gefolgt von der Gastronomie (872) und dem Detailhandel (606). Die höchsten prozentualen Zuwächse wurden im Bereich Gebäudebetreuung, Garten- und Landschaftsbau (+41.5 %), bei sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen (+37.5%), das sind z.B. Coiffeur- oder Kosmetiksalons, und der Gastronomie (+26.2%) registriert.
Ein Grund für den hohen Anstieg ist eine Gesetzesänderung in der Schweiz. Seit dem 1. Januar 2025 dürfen auch Steuerschulden für im Handelsregister eingetragene Schuldner auf Konkurs betrieben werden.
Gründungsboom hält an
In den ersten neun Monaten wurden in der Schweiz 40’867 neue Unternehmen gegründet, was einem Anstieg von 4.3% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Demgegenüber sind jedoch auch die Firmenlöschungen angestiegen, es sind dies 13% mehr als noch in der Vorjahresperiode. Dadurch ist auch das Nettowachstum aller Firmen um knapp 10% zurückgegangen.
Branchenspezifisch führten der Detailhandel (3287 Gründungen), die Unternehmensberatung (3273) sowie die Immobilienbranche (2920) das Feld der Neugründungen an. Besonders stark angestiegen sind die Neugründungen in der Immobilienbranche (+17.9%) sowie in der Erbringung von Finanzdienstleistungen (+16.6%). In der Gastronomie nahm die Zahl der Neugründungen um 3.8% zu.
In einzelnen Branchen ist die Zahl der Neugründungen im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Besonders betroffen sind der Detailhandel mit einem Minus von 7.3 Prozent sowie der Bereich der überwiegend persönlichen Dienstleistungen, der einen Rückgang von 5.7 Prozent verzeichnet.
In der Erhebung berücksichtigt wurden alle Firmen, die zwischen dem 1. Januar und dem 30. September 2025 neu ins Handelsregister eingetragen, gelöscht oder bei denen ein Konkursverfahren eröffnet wurde. Eine Firmenlöschung erfolgt zum Beispiel bei der Auflösung von Amtes wegen, bei der Einstellung des Konkursverfahrens, bei Ende der Liquiditätsfrist, bei Fusionen oder bei Firmenaufgaben infolge fehlender Nachfolgeregelung.
- In den Hotels läuft es besser als in den Restaurants
- Neue gesetzliche Regelung: Insolvenzen auf Rekordstand
- Deutsches Gastgewerbe mit dem Rücken zur Wand

Quelle: Crif AG / crif.ch
Dossier: Konjunktur
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=9699
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!