Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

22.10.2025

«Go Basel Go» – für mehr Lebensqualität in der Innenstadt

Initiative will keine Trams mehr zwischen Barfi und Schifflände

Die Volksinitiative will das Herz der Stadt neugestalten: mehr Brunnen und Bäume statt Asphalt, mehr Raum für Menschen und Begegnung – und keine «Tramwand». An einer Medienkonferenz wurden Vision, Visualisierungen und nächste politische Schritte vorgestellt.

«Basel bleibt eine Tramstadt, doch das Herz der Stadt soll grün, sicherer und lebendiger werden – vergleichbar mit Projekten in Paris, Dijon oder Barcelona. Die Innenstadt soll wieder atmen können, damit sich das urbane Leben der Menschen, Geschäfte und Gastronomie entfalten kann», heisst es in der Medienmitteilung des Vereins «Go Basel Go».

Die Initiative ist ein Anstoss für eine Entlastung der Innenstadt und eine bessere Tramlinienführung, wie sie auch im Rahmen der Tramnetzplanung 2030 bereits angedacht ist. Künftig sollen die Trams nicht mehr mitten durch die Innenstadt fahren, sondern über alternative Strecken ausserhalb des Stadtkerns, beispielsweise via Kohlenberg, Petersgraben und Schifflände oder über weitere Brücken. Dabei entfällt die Tramhaltestelle Marktplatz.

Diese Umleitung sei technisch machbar, und die zusätzliche Fahrzeit seien nur minimal länger, schreiben die Initianten, dies bei gleichzeitig «deutlich mehr Raum für Menschen und Stadtleben im Herzen von Basel». Zudem werde das Liniennetz dadurch wieder verlässlicher und stehe auch bei Kundgebungen oder Veranstaltungen nicht einfach still.

So entstünden verkehrsfreie Aufenthaltszonen mit Bäumen, Brunnen und entsiegelten Flächen. Die Zufahrt bliebe geregelt für Rettungsdienste, Lieferverkehr und Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Für Velofahrer sei eine Einstellhalle unter dem Barfüsserplatz vorgesehen, damit die Innenstadt komfortabel erreichbar bleibe.

Nach Einreichung der Initiative wird die Basler Bevölkerung an der Urne über die Zukunft der Innenstadt entscheiden. Bei einer Annahme soll das Projekt zügig innerhalb von vier bis fünf Jahren umgesetzt werden.

Stimmen aus dem Unterstützungskomitee

«Die Initiative eröffnet uns als Gastronomie neue Perspektiven: Eine lebendigere, grünere Innenstadt steigert nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern macht sie für Einheimische wie auch für Gäste aus aller Welt attraktiver. Von dieser Chance profitieren alle. Wir schaffen mehr Gründe, die Basler Innenstadt zu besuchen und zu erleben.»

Alexandre Kaden, Mitglied Unterstützungskomitee und Unternehmer

«Kultur und Stadtentwicklung gehören untrennbar zusammen. Eine belebte, begrünte Innenstadt stärkt nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern auch den kreativen Puls Basels und die Vielfalt unserer Stadt.»

Sibel Arslan, Nationalrätin und Vize-Präsidentin des Vereins Go Basel Go!

«Als Basler, Einwohner und Unternehmer unterstütze ich diese Initiative, die einen wertvollen Beitrag zur Standortattraktivität und Aufenthaltsqualität leistet. Eine verbesserte Verkehrsführung führt zu einer Belebung und Begrünung der Innenstadt und damit zu einer Aufwertung des gesamten Stadtbilds.»

Fabian Halmer, Mitglied Unterstützungskomitee & Präsident des SVIT beider Basel

«Es geht um uns alle. Das Projekt ist eine grosse nachhaltige Weichenstellung und Chance für unsere Stadt!»

Moritz Suter, Mitglied des Initiativkomitees und des Vorstands

«Wir schaffen mit der Initiative eine Innenstadt, die den Menschen gehört: grün, sicher und voller Begegnungsräume. Unsere Initiative ist ein konkreter Plan – machbar, finanziell tragbar und innerhalb von wenigen Jahren umsetzbar. Wir wollen Basel zukunftsfähig machen, ohne seine Identität als Tramstadt zu verlieren.»

Michael Hug, Präsident Initiativkomitee, Grossrat und Jurist

«Basel lebt und pulsiert. Dieses Projekt ist ein mutiger Schritt, um Begegnung in der Innenstadt für ein lebendiges Basel zu ermöglichen.»

Salome Hofer, Mitglied des Initiativkomitees und ehemalige Grossratspräsidentin

«Go Basel Go ist eine einmalige Chance, Basels Zentrum als Erlebnis-, Genuss- und Begegnungsraum neu zu formen und nachhaltig zu transformieren. Dieses Projekt bringt zudem mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität und mehr Identität für Basel. Die Innenstadt soll so auch in den nächsten Jahrzehnten weiterhin ein pulsierender Ort des Lebens sein.»

Mathias F. Böhm, Mitglied Unterstützungskomitee und Geschäftsführer StadtKonzeptBasel

«Ich bin Unternehmerin aus Leidenschaft, unser Familienbetrieb steht seit über 100 Jahren mitten in Basel. Die Innenstadt braucht wieder Herz und Mut, statt Stillstand. Darum unterstütze ich diese Initiative.»

Jacqueline Ullrich, Mitglied Initiativkomitee und Unternehmerin

«Nachhaltige Veränderung in der Innenstadt heisst Raum für Begegnung, Einkauf- und Kulturerlebnis zu schaffen – nicht nur für heute, sondern für Generationen – den jede Aufwertung der Innenstadt stärkt das Fundament unserer Stadt und fördert die Lebendigkeit der Innerstadt.»

Patrice Cron, Mitglied Unterstützungskomitee und Unternehmer

Visualisierung: go-basel-go.ch


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!


Wirteverband auf Social Media

Auf LinkedIn folgen
Auf Facebook folgen 



GV und GastroPodium 2025

im Landgasthof Riehen

Bildergalerie ansehen
Videos ansehen


Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Bitte Termin vormerken

Nächste GV und GastroPodium 
DI 5. Mai 2026