Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
19.03.2009
Food Trends 2009: Strategien für die Zukunft
Je komplexer die Umwelt wird, desto mehr ist Einfachheit gefragt
Das Zukunftsinstitut geht in seiner neuen Publikation "Die Krise als Chance nutzen" der Frage nach, wie es auch während einer Rezession möglich ist, mit innovativen Ideen und Produkten die Basis für langfristigen Erfolg zu legen. Die Quintessenz: Entscheidend ist nicht, wie schlimm die Krise ist, sondern ob Trends und Chancen richtig und rechtzeitig erkannt werden.
In acht themenfokussierten Essays wird beschrieben, welche Bedürfnisse und Märkte die Wirtschaft von morgen prägen. Harry Gatterer, einer der Autoren, sieht den Erfolg der touristischen Angebote künftig noch mehr in der "Software", also in einer Individualisierung statt in der Industrialisierung.
Die Ernährungsexpertin Hanni Rützler vertritt die These, dass sich die Leute umso mehr nach Einfachheit, Entschleunigung, Sicherheit, Verantwortung, Moral und Einfachheit sehnen, je komplexer die Umwelt wird. In der Food-Branche würden sich gerade jene Trends durchsetzen, die auf diese Sehnsüchte eingehen. Basierend auf dieser Erkenntnis beschreibt sie vier Haupttrends:
1. Die Suche nach Vertrauen und Sicherheit bietet regionalen Produkten und Rezepturen eine ideale Plattform.
2. Gemeinsame Kocherlebnisse als kommunikationsstiftende Sozialfaktoren gewinnen zusätzlich an Bedeutung.
3. Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Herstellung vom Roh- bis zum Endprodukt wird zum entscheidenden Faktor im Wettbewerb.
4. Genuss, Ethik, Authenzität und Gesundheit werden als neue Werte im Food-Sektor einen neuen Luxusbegriff prägen.
Dossiers: Ernährung | Marketing
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=642
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!