Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

30.04.2025

Starke Nebensaison in Konstanz

Mehr internationale Gäste in der grössten Stadt am Bodensee

Mehr Übernachtungen insbesondere in der Nebensaison: Konstanz verzeichnet bei den Übernachtungen im Jahr 2024 ein Plus von gut vier Prozent. Vor allem in der Nebensaison von Januar bis März sowie im November nahmen die Logiernächte zu. Und es kommen immer mehr internationale Gäste nach Konstanz.

In der süddeutschen Stadt Konstanz gab es 2024 insgesamt 1'160’801 Übernachtungen in den gewerblichen Betrieben mit zehn und mehr Betten. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 4.3%. Besonders stark war die Zunahme in den Monaten, Januar, Februar März und November. «Die Strategie zur Stärkung der Nebensaison geht auf», freut sich Eric Thiel, Geschäftsführer der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH.

Plus bei internationalen Gästen

Bei den Übernachtungen aus dem Ausland gab es mit insgesamt 251’185 ein Plus von 8% zum Vorjahr. Rund 109’000 Übernachtungen entfielen auf die benachbarte Schweiz, womit diese erneut Spitzenreiter unter den internationalen Gästen ist. Auf Platz zwei bis vier folgen Österreich, Frankreich und die Niederlande.

Unter den einzelnen Monaten verzeichnete der März mit 37.5% den mit Abstand grössten Zuwachs an Übernachtungen. Auch die Wintermonate Januar mit 10.4%, Februar mit 14.2% und November mit 12.4% verzeichneten deutlich mehr Übernachtungen als im Vorjahr.

Damit entwickelt sich der Tourismus auch im Winter als wichtiger Wirtschaftsfaktor und stärkt somit auch die historische Innenstadt. Gelitten haben hingegen die Campingplätze, insbesondere im Juni und September, aufgrund von Regenwetter.

Top-Events und Kultur-Highlights

Beliebte Events wie die Internationale Bodenseewoche, der grenzüberschreitende 24-Stunden-Flohmarkt, das Seenachtfest, verkaufsoffene Sonntage, der Weihnachtsmarkt am See oder Christmas Garden auf der Insel Mainau lockten nach Konstanz.

Auch Angebote in der Nebensaison von kulinarischen Genusswochen über Hotelpauschalen wie «Shopping mit dem Lieblingsmenschen» oder «Winterspezial» bis hin zu Schifffahrten im Herbst und Advent haben dazu beigetragen.

Einzigartig war das 1300-jährige Jubiläum der benachbarten Insel Reichenau. Die begleitende Grosse Landesausstellung «Welterbe des Mittelalters» mit rund 250 Exponaten, darunter kostbare Leihgaben wie Handschriften aus dem Unesco-Weltdokumentenerbe, rückte die grösste Stadt am Bodensee in das Interesse von Reisenden und Medien.

Stadtführungen, BSB-Rundfahrten, geführte Radtouren zur Insel Reichenau, Radrouten zum Erkunden der Pfahlbaufundstätten und viele Aktionen zu geschichtlichen Themen ergänzten das Angebot.

Konstanz zählt 86'000 Einwohner und liegt an der Schweizer Grenze. Im gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtteil Niederburg befindet sich das romanische Konstanzer Münster. Das Rathaus zeichnet sich durch seine bemalte Fassade und seinen Innenhof im Renaissancestil aus. Das Rosgartenmuseum befasst sich mit der Kulturgeschichte der Region.

In Deutschland gibt es 30 Städtedestinationen mit mehr als einer Million Hotelübernachtungen. Konstanz liegt hinter Karlsruhe und Augsburg und vor Kiel und Mainz an 27. Stelle.

Bild: MTK / Dagmar-Schwelle


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!



GV und GastroPodium 

MO 2.6.25 im Landgasthof Riehen

Jetzt Termin reservieren!


Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden