Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

18.09.2025

Ein starkes Fundament für das kulinarische Basel

Medienanlass der «GenussStadt» auf dem Marktplatz

Der Verein «GenussStadt Basel» blickt auf eine erfolgreiche Medienorientierung zurück. Zahlreiche Medienschaffende folgten der Einladung in den neu gestalteten Stadtmarkt Basel. Dort erhielten sie Einblicke in die aktuellen Aktivitäten und bekamen vor Augen geführt, welches kulinarische Potenzial in der regionalen Küche steckt, von der Vielfalt der Produkte bis hin zu deren innovativer Verarbeitung.

Regierungspräsident Conradin Cramer eröffnete den Anlass und betonte in seiner Ansprache: «Es ist beeindruckend zu sehen, wie breit abgestützt die Initiative GenussStadt Basel ist. Wenn Organisationen wie Basel Tourismus, StadtKonzeptBasel, Slow Food, der Wirteverband, die Bäcker-Confiseure und der Kanton gemeinsam an einem Strick ziehen, entsteht ein starkes Fundament für das kulinarische Basel der Zukunft. Der neue Stadtmarkt zeigt eindrücklich, was man gemeinsam bewegen kann.»

Unter der Leitung von Küchenchef Kevin Winterhalter (Safran-Zunft) wurde das kulinarische Potenzial des Stadtmarktes erlebbar gemacht. Die Gäste erhielten Einblicke, wie regionale Produkte unmittelbar und nachhaltig verarbeitet werden können, vom Marktstand direkt in die Pfanne.

Eine übergreifende Projektgruppe hat sich intensiv mit der Zukunft des Stadtmarktes auseinandergesetzt und dabei ein Konzept entwickelt, das den Markt neu ausrichtet. Im Zentrum stehen die Stärkung regionaler Produzenten und eine erhöhte Aufenthaltsqualität für Besucherinnen und Besucher.

Mathias F. Böhm, Stadtkonzept Basel und Co-Präsident GenussStadt Basel, hält fest: «Der erste Schritt des neu konzipierten Stadtmarkts ist für Basel von grosser Bedeutung: Er stellt die regionalen Produzenten noch stärker ins Zentrum und steigert zugleich die Aufenthaltsqualität. So entsteht ein Ort, an dem Genuss, Begegnung und lokales Handwerk in besonderer Weise zusammenfinden.»

Zu den Höhepunkten gehörte erneut die Wahl der «Basler Bäcker-Spezialität des Jahres», die in Zusammenarbeit mit den Bäcker-Confiseuren verliehen wurde. Diese Auszeichnung verbindet Handwerk, Tradition und Innovationsgeist und würdigt das Basler Bäckerhandwerk.

In der Kategorie «Innovation» gewann Jakobs Basler Leckerly mit seinen «Leckerly mit Grand Cru Schoggi Fleurs des Alpes». In der Kategorie «Süss» ging der erste Preis an die Bäckerei Bumann für ihr Linzertörtli, während die Kategorie «Salzig» an die Konditorei Buchmann AG für ihr «Thonfischli» ging, ein beliebtes Silser-Sandwich.

Mathias Böhm, Maurus Ebneter, Letizia Elia, Daniel Nussbaumer, Moderatorin Cyliane Howald und Andreas Kuster. GenussStadt Basel


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!


Wirteverband neu auf LinkedIn

Jetzt folgen 



GV und GastroPodium 2025

im Landgasthof Riehen

Bildergalerie ansehen
Videos ansehen


Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Kostenlose Servicekurse

für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt informieren und anmelden