Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
25.09.2025
Global Sustainability: Basel verbessert sich deutlich
Positionierung als nachhaltige Event- und Kongressdestination
Basel erreicht im Global Destination Sustainability Index (GDSI) 2025 erstmals die Top 25 weltweit und belegt den 22. Rang unter mehr als 100 bewerteten Destinationen.
Damit zählt Basel zugleich zu den Top 5 Destinationen in Zentral- und Südeuropa. In der Kategorie Tourismusorganisationen erreicht Basel Tourismus den dritten Platz. Dieses Resultat unterstreicht das konsequente Engagement in einer nachhaltigen Destinationsentwicklung.
Starke Platzierungen in allen Bereichen
Im weltweiten Vergleich belegt Basel den 22. Rang unter mehr als 100 Destinationen – eine Verbesserung um 21 Plätze gegenüber dem Vorjahr.
Im europäischen Vergleich gehört Basel zu den Top 5 Destinationen in Zentral- und Südeuropa, direkt hinter Städten wie Lyon und Barcelona.
In der Kategorie Tourismusorganisationen erreicht Basel Tourismus den 3. Platz, gemeinsam mit Göteborg hinter Helsinki und Kopenhagen.
Breit abgestützte Zusammenarbeit
Der Erfolg ist das Ergebnis einer engen Partnerschaft zwischen Basel Tourismus, der Kantons- und Stadtentwicklung, der Klimafachstelle sowie dem Amt für Umwelt und Energie. Einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg leistet die stetig zunehmende Zahl an zertifizierten Betrieben in Basel, die sich aktiv für eine nachhaltige Entwicklung engagieren.
Auch die Förderung der Willkommenskultur bei Grossanlässen durch die Initiative «I’m part of it» sowie Branchenschulungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Gezielte Sensibilisierungsmassnahmen und Angebote wie «Z Gascht in dynere Stadt» tragen ebenfalls wesentlich dazu bei.
Solche Projekte fördern nicht nur eine nachhaltige Besucherlenkung, sondern schaffen zugleich einen Mehrwert für die Bevölkerung. Durch diesen breit abgestützten Ansatz konnte die Performance Basels über alle Dimensionen hinweg verbessert werden.
Signal für die Zukunft
Das neue Ranking ist ein starkes Signal für Basels Positionierung als nachhaltiger Event- und Kongressstandort. Die Stadt beweist damit, dass sie im internationalen Wettbewerb nicht nur mithalten, sondern auch Akzente setzen kann.
Über Basel Tourismus
Basel Tourismus ist verantwortlich für die touristische Markenprofilierung und Positionierung Basels im In- und Ausland und die Förderung von Innovation und Qualität über alle touristischen Angebote. Dies mittels gezielter Initiativen, Kampagnen und Promotionen, welche Basel als Kultur- und Architektur- Metropole sowie als Messe- und Kongressstadt positionieren und zeitgleich das authentische Bild einer nahbaren Freizeitdestination transportieren.
Darunter fällt die Bewerbung touristischer Höhepunkte wie der Basler Fasnacht oder der Art Basel genauso, wie die stetige Entwicklung und Schaffung von neuen und innovativen Angeboten und Dienstleistungen für Freizeit- und Geschäftsreisende.
Weitere unternehmerische Ziele von Basel Tourismus sind die laufende Akquisition von Kongressen und Messen sowie die Schliessung strategischer Partnerschaften mit Unternehmen der Privatwirtschaft, wie auch die Digitalisierung sämtlicher touristischer Dienstleistungen und Prozesse. Immer unter Voraussetzung einer im Sinne der Gäste wie auch der Einheimischen interessensgeleiteten sowie nachhaltigen Destinationsentwicklung.
basel.com
- Kopenhagen forciert Nachhaltigkeitsbemühungen
- Unterstützungsanlass von Swisstainable in Basel
- Basel positioniert sich als nachhaltiger Veranstaltungsort

Rheinschwimmen vor dem Münster. Basel Tourismus
Dossiers: Nachhaltigkeit | Tourismus
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=9693
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!