Back to Top
Wirteverband Basel-Stadt

Wirteverband Basel-Stadt


Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.

19.10.2025

Neuweilerplatz: Ein bedrohtes Biotop

Baustelle und Parkplatzabbau bringen Geschäfte zur Verzweiflung

Der Neuweilerplatz gibt dem Neubadquartier ein Gesicht und übt eine wichtige Zentrumsfunktion aus. Das Biotop aus Cafés, grossen und kleinen Läden geriet bereits durch einen massiven Parkplatzabbau unter Druck. Jetzt droht es durch eine Riesenbaustelle weiter beschädigt zu werden.

2023 verschwanden allein entlang der Neuweilerstrasse fast neunzig attraktive oberirdische Parkplätze. Das ging an den Geschäften im Neubadquartier nicht spurlos vorbei. Nun ist der Neuweilerplatz ein Jahr lang eine riesige Baustelle. Der Stadtteil soll im Rahmen des Klimaschutzes neu mit Fernwärme versorgt werden.

Der Neuweilerplatz ist der zentrale Ort im Quartier. Hier können die Bewohner Bank- und Postgeschäfte erledigen, bei Coop, Migros oder Sutterbegg einkaufen, die Apotheke aufsuchen, Kaffee trinken, eine Kleinigkeit essen und in kleinen Läden stöbern. Einiges davon könnte schon bald der Vergangenheit angehören, weil Lärm, Staub und Umleitungen erhebliche Umsatzrückgänge verursachen.

Hindernislauf für ältere Kunden

Leyla Aydemir, seit sechs Jahren Inhaberin des Tabaklädeli Neubad, hat Stammkunden aus der ganzen Region. «Leider scheuen sich aber vor allem meine älteren Kunden, den Weg durch die Baustelle auf sich zu nehmen. Lärm und Staub schrecken sie ab, obwohl mein Geschäft zu Fuss durchaus erreichbar wäre.»

In einem grossen Umkreis könne kein Auto anhalten. Die Einbussen beziffert Aydemir auf 30 Prozent. «Bereits der Wegfall von vielen Parkplätzen vor drei Jahren hat uns geschadet. Jetzt schneidet uns die Bautätigkeit rund um Neuweilerplatz brutal von den Passanten ab.» Es sei schwer, dies ein Jahr lang zu überstehen. «Ich bin auch nicht sicher, ob all meine Kunden nach Beendigung der Bautätigkeit wieder zurückkehren», sorgt sich die Geschäftsinhaberin.

Eigentlich besser schliessen

Rosa Giangreco, seit 45 Jahren Inhaberin des Blumenladens Ambiente, ist ebenso bekümmert: «Ich verliere durch die Baustelle 70 Prozent meines Umsatzes. Bereits musste ich mein Schnittblumenangebot reduzieren, weil die Ware sonst nicht frisch genug bleibt.»

Eigentlich würde sie besser fahren, vorübergehend zu schliessen. «Obwohl die Bauleitung und die Arbeiter sich grosse Mühe gaben, die Zugänglichkeit zu meinem kleinen Laden nur kurz zu unterbrechen, leide ich sehr unter der riesigen Baustelle», so Giangreco. «Was nützt es mich, dass direkt vor meinem Geschäft nicht mehr gebaut wird, wenn die Frequenzen rund um den Platz zusammenbrechen?»

«Die Baustelle ist schlimm, doch sie ist wenigstens nach einem Jahr vorbei», so Giangreco. Grössere Sorgen bereite es ihr, dass die Stadt so viele Parkplätze abgebaut habe, denn diese kämen nicht mehr zurück. «So machen die Politiker die Quartiere kaputt. Wenn es so weiter geht, gibt es bald nur noch Grossverteiler mit Self-Check-Out. Das Persönliche wird dann auf der Strecke bleiben.»

Hilfsbereiter Vermieter

Inci Coban von der beliebten Café-Bar Mélange bestätigt die Frequenzrückgänge. «Bei mir liegt der Umsatz 30 Prozent unter dem Vorjahr, obwohl mir der Vermieter erlaubt hat, im Innenhof ein paar Tischchen aufzustellen. In manchen Bauphasen habe ich gar die Hälfte eingebüsst.»

Die langjährige Wirtin lobt die Bauleitung und die Baufirmen vor Ort, die «sich wirklich Mühe geben, den Schaden so klein wie möglich zu halten». Sie kritisiert jedoch die späte und unzureichende Information durch den Kanton. «Ich hätte die Ferienplanung anders gelegt, wenn mir die Dimension der Bautätigkeit rechtzeitig bekannt gewesen wäre.»

Coban reagiert, wie die meisten Gewerbetreibenden es tun würden: Sie arbeitet noch mehr selbst und hat sich im Frühling aus Kostengründen mit Bedauern von ihrem Koch getrennt. Sie zeigt sich zuversichtlich, dass es nach der Bautätigkeit wieder besser läuft. Dann beginnt die Aufholjagd, um den Schaden wettzumachen.

Die Baustelle am Neuweilerplatz führt zu massiven Umsatzeinbussen bei den umliegenden Geschäften.


Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!


Wirteverband auf Social Media

Auf LinkedIn folgen
Auf Facebook folgen 



GV und GastroPodium 2025

im Landgasthof Riehen

Bildergalerie ansehen
Videos ansehen


Mit E-Learning zum Wirtepatent!

1000 Franken plus Prüfungsgebühr
Mehr Informationen


Bitte Termin vormerken

Nächste GV und GastroPodium 
DI 5. Mai 2026