Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
21.04.2009
Weinkonsum 2008 nahezu unverändert
Schweizer Rotweine immer beliebter
Insgesamt wurden in der Schweiz 278.3 Millionen Liter Wein konsumiert, wie dem vom Bundesamt für Landwirtschaft veröffentlichten Bericht "Das Weinjahr 2008" zu entnehmen ist. Der Verbrauch an Schweizer Wein blieb auf dem Stand von 2007. Der Konsum von ausländischem Wein ging um 0.9% zurück.
Der steigende Konsum von Schweizer Rotwein (+0.8%) und ausländischem Weisswein (+3%) wurde von einem rückläufigen Verbrauch von inländischem Weisswein und importiertem Rotwein begleitet.
2008 umfasste die Rebfläche in der Schweiz 14'841 Hektaren. Die mit roten Rebsorten bepflanzte Fläche breitet sich zulasten der weissen Rebsorten weiter aus und macht nun 58% der Gesamtfläche aus.
Das Wallis ist mit 5092 Hektaren der grösste Weinbaukanton der Schweiz, gefolgt von den Kantonen Waadt (3830) und Genf (1297).
Bei den angepflanzten Rebsorten steht Pinot noir an der Spitze (4430 Hektaren), vor Chasselas (4152) und Gamay (1551). Wie bereits in den Jahren zuvor lässt sich ein flächenmässiger Rückgang dieser drei Sorten beobachten, namentlich zugunsten von Gamaret (+16 Hektaren), Merlot (+12), Garanoir (+9), Savagnin blanc (+7) und Cornalin (+6).
Dossiers: Alkoholkonsum | Wein
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=1319
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!