Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 58 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
01.10.2014
St. Jakobshalle: Sanierung und Modernisierung ab 2015
Zuschauerkapazität soll auf 12'000 steigen
Die Sanierung und Modernisierung der St. Jakobshalle sind soweit geplant, dass der Regierungsrat dem Grossen Rat einen Baukredit in Höhe von 107 Millionen Franken beantragen kann. Das Projekt befindet sich in finanzieller Hinsicht auf Kurs und wird in drei Hauptetappen von 2016 bis 2018 realisiert. Voraussetzung dafür ist ein Quartierplanverfahren in Münchenstein.
Nach bald vierzig Betriebsjahren besteht bei der St. Jakobshalle dringlicher Sanierungsbedarf. Das Gebäude entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen und Normen. Es ist energetisch, bautechnisch und aus der Nutzerperspektive veraltet.
Mit einem Ratschlag zur Sanierung und Modernisierung der für Basel wichtigen Sport- und Eventhalle beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat, vor allem die Gebäudehülle und die gesamte Gebäudetechnik zu erneuern. Zur Aufrechterhaltung der Konkurrenzfähigkeit werden sowohl die technische wie auch die betriebliche Infrastruktur erneuert und modernisiert. Dafür wird ein Baukredit in Höhe von 107 Millionen Franken beantragt.
Neben der technischen und betrieblichen Sanierung und Modernisierung der St. Jakobshalle können insbesondere eine grosse Attraktivitätssteigerung im Eingangs- und Foyerbereich sowie eine massive Steigerung der Zuschauerkapazität auf rund 12'000 Personen erreicht werden.
Die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten werden voraussichtlich in drei Hauptetappen von 2016 bis 2018 erfolgen. Bereits im Jahr 2015 sind erste Vorarbeiten geplant. Voraussetzung ist ein Quartierplanverfahren in Münchenstein. Jeweils in den Sommermonaten wird gebaut; in den Wintermonaten finden die wichtigsten Anlässe statt (z.B. Swiss Indoors, Top Volley, Big Bang, CSI, Basler Sportchampions, Badminton Swiss Open, Apassionata, Generalversammlungen).
Als verantwortlicher Generalplaner wurde in einem Wettbewerbsverfahren ein Team um die Architektengemeinschaft Degelo / Berrel Berrel Kräutler ausgewählt.
Die 1975 eröffnete St. Jakobshalle Basel wurde vom Basler Architekt Giovanni Panozzo geplant und gebaut. Mit einer Zuschauerkapazität von heute maximal 9000 Personen ist die St. Jakobshalle die zweitgrösste Veranstaltungshalle der Schweiz. Gleichzeitig bietet sie Räume für den Schul-, Universitäts- und Vereinssport an und ist Durchführungsstätte für Events in den Bereichen Sport und Kultur sowie für Firmenanlässe (Generalversammlungen, Konferenzen, Kongresse und Tagungen).
- St. Jakobshalle wird modernisiert
- Zweitwichtigster Veranstaltungsort der Schweiz
- Event Schweiz AG übernimmt Mandat für die St. Jakobshalle

Visualisierungen: Degelo / Berrel Kräutler
Dossiers:
MICE | Stadtentwicklung
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=4839
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!