Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 58 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
23.01.2015
Lebensmittelschmuggel im Rheintal
Gastronom schmuggelt 38 Tonnen Getränke und Lebensmittel
Ein Gastronom aus dem Rheintal hat jahrelang Getränke und Lebensmittel in die Schweiz geschmuggelt. Damit umging er Lebensmittelvorschriften und hinterzog Einfuhrabgaben in Höhe von insgesamt 32'000 Franken, wie die Eidgenössische Zollverwaltung mitteilte.
sda. Der Schmuggel flog auf, als Mitarbeiter der Eidgenössischen Alkoholverwaltung im Frühjahr 2014 in einem Gastronomiebetrieb unversteuerte Spirituosen aus dem Ausland entdeckten. Für weitere Abklärungen wurde die Zollverwaltung zugezogen.
Eine umfangreiche Strafuntersuchung ergab, dass der Gastronom innert rund vier Jahren insgesamt 38 Tonnen Getränke und Lebensmittel aller Art importiert hatte, ohne Einfuhrabgaben zu entrichten. Darunter waren rund eine Tonne Fleisch- und Fleischwaren, 800 Kilogramm Milchprodukte, 3 Tonnen Früchte sowie 3 Tonnen Fette und Öle.
Seit 2010 hat die Zollfahndung Heerbrugg in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein insgesamt 36 Strafuntersuchungen gegen Betreiber von Gastronomiebetrieben wegen illegaler Einfuhren von Lebensmitteln durchgeführt. Dabei wurden Einfuhrabgaben von 370'000 Franken hinterzogen, wie es in der Mitteilung heisst.
- Fleischschmuggler zweimal mit der gleichen Ladung erwischt
- Bund fördert Einkaufstourismus und Schmuggel
- Grenzwächter decken Schmuggel in Riehen auf
Dossiers:
Hochpreisinsel | Kriminalität
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=5002
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!