Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
10.11.2016
Bunt, lecker und gesund
Vegetarische Suppen
Eine vegetarische Suppe ist eine gesunde und reichhaltige Mahlzeit. In der dunklen Jahreszeit sind stärkehaltige Varianten mit Kürbis, Linsen und Kichererbsen gefragt. Besonders vielseitig ist die Kartoffel. Sie harmoniert mit alten Gemüsearten wie Pastinake, Petersilienwurzel und Steckrübe. Wer das deftige Aroma von gebratenem Speck vermisst, kann geräucherten Tofu oder Sojawürstchen hinzufügen. Auch geröstete Zwiebeln, Croûtons, Sonnenblumen- und Pinienkerne geben einfachen Gemüsesuppen mehr Pfiff und eine kräftige Note.
Die Basis für jede vegetarische Suppe ist eine hochwertige Gemüsebrühe. Je nach Geschmack werden Lauch, Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln verwendet. Das Gemüse waschen, fein würfeln, in Olivenöl kurz andünsten und anschliessend mit Wasser aufgiessen.
Je höher der Gemüseanteil, desto kräftiger ist die Brühe. Neben Salz, Pfeffer, Knoblauch und Lorbeerblättern sorgen frische Kräuter für Geschmack. Petersilie, Koriander und Liebstöckel werden erst kurz vor dem Servieren hinzugegeben, da sie ansonsten ihr Aroma verlieren. Für eine klare Suppe wird die Brühe durch ein feines Sieb gegeben. Sie lässt sich gut in großen Mengen vorbereiten und einfrieren.
Eine Cremesuppe gelingt mit gut mit Zucchini, Brokkoli, Kohlrabi, Spinat, Erbsen, Sellerie und Karotten. Die beste Wahl ist frische, saisonale Ware aus der Region. Bei Sellerie und Spinat sollte man ein bis zwei Kartoffeln hinzugeben, damit die Suppe eine sämige Konsistenz bekommt. Meist wird aber nur eine Gemüseart verwendet, denn nicht jede Kombination ist ideal. Das Gemüse wird grob zerkleinert, angedünstet und in etwas Brühe weich gegart.
Anschliessend pürieren, mit einem Schuss Sahne verfeinern, und fertig ist der cremige Genuss. Wenn die Suppe in vorgewärmten Tellern serviert wird, bleibt sie länger heiss. Dazu wird der Teller für etwa 10 Minuten in einen auf 140 Grad vorgeheizten Ofen gestellt. Zu heiss sollte das Süppchen aber auch nicht sein, damit der Geschmack nicht leidet.
Heike Kreutz / aid
Dossier: Nahrungsmittel
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=5817
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!