Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
31.08.2017
Quick-Service auf dem Vormarsch
Doppelt so hohe Wachstumsrate wie die bediente Gastronomie
Deutschlands Schnellgastronomie verändert sich rapide. In diesem Segment entstehen interessante Konzepte und Trends, was immer mehr Konsumenten anlockt und das Wachstum antreibt. Der «Quick Service Report» des Marktforschungsunternehmens «npdgroup» zeitigt interessante Befunde.
38 Prozent aller Gastronomiebesuche in Deutschland finden im Quick-Service-Segment statt. Die Konsumausgaben wachsen hier doppelt so schnell wie in der konventionellen Gastronomie. Die Schnellgastronomie hat einen Marktanteil von fast einem Drittel des gesamten Ausserhaus-Marktes in Deutschland.
60 Prozent des Umsatzes im Quick-Service-Segment wird von Bäckereien, Lieferdiensten, Burger-Restaurants und Ethno-Imbissen generiert. Metzger und klassische Imbisslokale verlieren jedoch Kunden. Der Durchschnittsbon bei den Lieferdiensten ist 60 Prozent höher als im gesamten Schnellverpflegungsbereich.
Die Verbraucher wollen mehr als blosse Schnelligkeit und Convenience. Ein grosser Teil der Quick-Service-Kunden will «etwas Leichtes und Gesundes» essen. Das befeuert den Trend zu «Fast Casual».
- Verdrängungskampf der Schnellverpfleger
- Fast Casual revolutioniert die SB-Gastronomie
- Lieferdienste: Auf dem Weg zum Milliardenmarkt

Dossiers: Delivery | Schnellverpflegung
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=6178
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!