Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
24.08.2025
Kraft der Vernetzung – die Zukunft im Blick
GV des Schweizer Tourismus-Verbands
Der Schweizer Tourismus-Verband (STV) blickte im Rahmen seiner 93. Generalversammlung auf ein intensives Geschäftsjahr 2024 zurück. Dieses war geprägt von finanzpolitischen Diskussionen und dem weiteren Ausbau seines Engagements im Bereich Nachhaltigkeit. Mit der Wahl des neuen Präsidenten Reto Nause sowie vier neuer Vorstandsmitglieder stellt sich der STV auch organisatorisch stark für die Zukunft auf.
Vor rund hundert anwesenden Mitgliedern liess der abtretende STV-Präsident Nicolò Paganini im PalaCinema Locarno das vergangene Jahr und seine Amtszeit Revue passieren. Trotz vieler Herausforderungen gelang es dem STV, die Interessen des Schweizer Tourismus zu bündeln und mit klarer Stimme zu vertreten.
Das vergangene Jahr verdeutlichte erneut, dass dies nur mit der Kraft der Vernetzung und in enger Partnerschaft mit den Mitgliedern gelingen kann. So verbildlichte Nicolò Paganini: «Gerade im Tourismus mit seinem komplexen Wertschöpfungssystem braucht es viele Akteure, damit sich Erfolg einstellt. Wenn alle grösseren und kleineren Zahnräder – gleich einem schönen Uhrwerk – ineinandergreifen, dann kommt der Erfolg.»
Die Zukunft im Blick mit einem neuen Präsidenten
An der Generalversammlung am 22. August 2025 wurde der Berner Mitte-Nationalrat Reto Nause zum neuen Präsidenten des Schweizer Tourismus-Verbands gewählt. Er tritt die Nachfolge von Nicolò Paganini an, der den Verband nach fünfeinhalb erfolgreichen Jahren an der Spitze verlässt.
Nause kennt die Herausforderungen des Tourismus in städtischen Räumen aus nächster Nähe, ist aber ebenso mit den Anliegen der ländlichen und alpinen Regionen vertraut. Seine politische Laufbahn ist geprägt von Dialogfähigkeit, Ausgleich und strategischem Denken – Eigenschaften, die für den STV und seine heterogene Mitgliederbasis zentral sind. In einem Gespräch mit der Geschäftsstelle spricht der neu gewählte Präsident über sich und seine Visionen für den Schweizer Tourismus.
Aufgrund personeller Wechsel in den Vorstandsorganisationen des STV wurden darüber hinaus vier Vorstandspositionen neu besetzt: Frisch gewählt wurden Christian Hürlimann, Direktor von HotellerieSuisse (Ersatz für Nicole Brändle), Remo Rey, Präsident des Verbands Schweizerische Schifffahrtsunternehmen (Ersatz für Stefan Schulthess), Urs Stöcker, Vorsitzender der Geschäftsleitung Schweizer Alpen-Club (Ersatz für Bernhard Aregger) und Kareen Vaisbrot, designierte Direktorin von GastroSuisse (Ersatz für Pascal Scherrer).
Nebst den Neuwahlen wurde Stéphane Cattin, Direktor von Swiss Snowsports von der Versammlung für weitere vier Jahre wiedergewählt. Mit dem erneuerten Vorstand ist der STV optimal für die Zukunft aufgestellt.
Geschärftes Profil mit Tourismuspolitik und Nachhaltigkeit
Wie Direktor Philipp Niederberger aus der Geschäftsstelle berichtete, konnte der STV im vergangenen Jahr sein Profil weiter schärfen – insbesondere durch die Stärkung der strategischen Ausrichtung auf die Bereiche Tourismuspolitik und Nachhaltigkeit.
Das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) führte bestehende Projekte erfolgreich weiter: Ein Höhepunkt des Jahres war die zweite Durchführung der «Sustainable Tourism Days» Ende Oktober. Das Nachhaltigkeitsprogramm «Swisstainable» zählte Ende 2024 insgesamt 2135 eingestufte Betriebe sowie sieben ausgezeichnete Swisstainable Destinationen. Mit Romoos und Splügen konnten zudem im Rahmen der «Best Tourism Villages»-Initiative zwei weitere Dörfer auf internationaler Ebene ausgezeichnet werden.
Auf politischer Ebene setzte sich der STV 2024 erfolgreich für die Annahme des Stromgesetzes ein und unterstütze dabei die nationale Kampagne. Zudem vermittelte er im Rahmen der Parlamentarischen Gruppe Tourismus an vier Veranstaltungen den Mitgliedern des Parlamentes tourismusrelevante Themen.
- Fördermittel für den Tourismussektor in Gefahr
- Wege zu einem nachhaltigeren Tourismus
- Erfolgreich als «Swisstainable Destination» eingestuft

Bild: STV / Marco Bilic
Dossier: Tourismus
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=9660
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!