Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
24.05.2009
Lohnkosten im Gastgewerbe sind stark gestiegen
Kostendruck verstärkt Trend zu Convenience und Selbstbedienung
Die Löhne und Sozialleistungen im Gastgewerbe sind in den letzten drei Jahrzehnten enorm stark gestiegen. Das verstärkt den Trend zu neuen Serviceformen und Betriebskonzepten.
1975 stand der Landesindex der Konsumentenpreise auf 368.7 Punkten (1938=100), im Januar 2009 wurde ein Wert von 752.4 ausgewiesen. Das entspricht einer Steigerung von 104% innert 34 Jahren. Im gleichen Zeitraum nahm der Stundenlohn einer Servicefachkraft um 212% zu. Das kann einer Tabelle der Treuhandfirma Katag AG entnommen werden.
In den ausgewiesenen Zahlen sind Verringerungen der Arbeitszeiten eingerechnet, nicht aber der Ausbau der Sozialwerke, z.B. im Bereich der beruflichen Vorsorge. Die effektiven Kostensteigerungen liegen also um einiges höher. Man kann von einer Verdreifachung der Lohnkosten in drei Jahrzehnten ausgehen, während die meisten Verkaufspreise im gleichen Zeitraum nur verdoppelt werden konnten.
Weil namhafte Produktivitätsfortschritte im Gastgewerbe nur durch Selbstbedienung und den Einsatz von Convenience-Food möglich sind, kommen konventionelle Betriebe mit eigener Produktion von der Personalseite her stark unter Druck.
Die Katag Treuhand schliesst aus der Entwicklung, dass vermehrt "neuartige Serviceformen und Betriebskonzepte" entstehen werden. Ein Anpassungsprozess sei unumgänglich. Wir pflichten dem bei und weisen darauf hin, dass ein solcher Prozess schon seit langem im Gang ist.

Dossiers: Gastronomie | Preisbildung
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=1369
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!