Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 58 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
29.10.2009
Dresden bekommt gute Noten
Besucher finden die Stadt grossartig, kommen aber selten wieder
Die Gesamtzufriedenheit der Dresden-Besucher liegt sehr weit oben. Auf einer Notenskala von 1 (äusserst begeistert) bis 6 (eher enttäuscht) erhielt die sächsische Landeshauptstadt eine 1.8. Das geht aus dem "Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus" hervor, für welchen 17'000 Besucher "face to face" zum Reiseverhalten befragt wurden.
In Dresden wurden insgesamt 700 repräsentative Interviews bei Geschäfts- und Privatreisenden durchgeführt. "Dresden hat sich von Anfang an am Qualitätsmonitor finanziell beteiligt, um kontinuierlich über das Reiseverhalten informiert zu werden", so Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der Dresden Marketing GmbH. Die Resultate geben Aufschluss über Motive, Gästetypologien, Reiseorganisation und Aktivitäten der Besucher vor Ort.
Befragt wurde unter anderem die Herkunft der deutschen Dresden-Besucher. Danach sind Nordrhein-Westfalen, Bayern, Berlin und Baden-Württemberg die wichtigsten Quellmärkte. Eine Konzentration auf die bevölkerungsstärksten Bundesländer macht also Sinn. Die aktuelle Kampagne "Dresden gibt dem Winter Glanz" ist bereits entsprechend ausgerichtet.
Kunst, Kultur, Architektur
Städte- und Kulturreisen sind die wichtigsten Urlaubsarten für Dresden. 85% der Befragten kamen für Kultur-Urlaub in die Elbmetropole, während für die anderen Städteregionen nur 59% der Gäste Kultur als Reisegrund angaben.
Die grosse Bedeutung der Kultur wird noch einmal bei den Top-10-Kriterien der Destinationsentscheidung deutlich: Auf die Frage "Warum haben Sie sich für Dresden als Urlaubsziel entschieden?" gaben 82% die Sehenswürdigkeiten, 81% das Kunst- und Kulturangebot und 79% das Ortsbild und die Architektur an. Die Vermarktung wird deshalb auch künftig auf Kultur und Sehenswürdigkeiten setzen.
Anlassbezogenes Themenmarketing
Bei der Wiederbesuchabsicht gibt es noch Potential. Auf der Notenskala von 1 (sehr sicher) bis 6 (sicher nicht) gaben die Dresden-Besucher im Durchschnitt eine 3.6 an, Urlaubsreisende anderer Städteregionen aber eine 2.9. Allerdings wird Dresden mit 1.9 sehr häufig weiterempfohlen.
Die Besucher finden Dresden grossartig, kommen aber selten wieder, da sie denken, schon alles gesehen zu haben. Die Konsequenz für Dresden muss sein, immer wieder neue Reiseanlässe zu schaffen und attraktive Highlights überregional und vernetzt zu vermarkten. "Folglich wird anlassbezogenens Themenmarketing mit jährlich wechselnden Schwerpunkten die Grundlage für die zukünftige Vermarktung", so Bettina Bunge.
- Dresden Marketing GmbH
- Dresden lanciert grossflächige Winterkampagne
- Dresden setzt auf den russischen Markt
Dossiers:
Marketing | Tourismus
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=1713
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!