Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
29.07.2025
Basel kann Grossanlässe
ESC, Art und Fussball-EM verleihen uns Schwung
Der ESC ist die grösste Musikshow, die «Art» die wichtige Kunstmesse der Welt und die Fussball-EM der Frauen ein riesiges Sportereignis. Die drei Grossanlässe haben etwas gemeinsam: Sie fanden 2025 in Basel statt. Die Zusammenarbeit der Akteure und die Stimmung in der Stadt waren beeindruckend und ermutigend.
In der ESC-Woche nutzten eine halbe Million Menschen die St. Jakobshalle und das Rahmenprogramm in der Stadt. Der Anlass generierte 50'000 Logiernächte. Basel nutzte die internationale Bühne, um sich als trendige, gastfreundliche Städtedestination und leistungsfähigen Veranstaltungsort zu präsentieren.
Die jährlich stattfindende Art Basel war auch 2025 ein Event der Sonderklasse und zog 88'000 Kunstinteressierte sowie 289 Top-Galerien aus 42 Ländern an. Während der Art-Woche wurden mehr als 40'000 Logiernächte gebucht. Auch die Gastronomie und der Detailhandel profitierten stark.
Die Europameisterschaft im Frauenfussball übertraf die Erwartungen. An den Spieltagen lag die Auslastung der Hotels bei 90 Prozent. Die Fanzonen und Fanmärsche machten das Turnier zu einem Fest für alle. Konzerte, Filmabende und die Ausstellung «Pokale zum Träumen» im Historischen Museum schlugen eine Brücke zur Kultur.
Ganz Basel macht mit
Wieso funktionieren bei uns Grossveranstaltungen, die sonst eher in den grossen Metropolen stattfinden? Basel ist aus ganz Europa bequem zu erreichen und hat als Veranstaltungsort viel zu bieten. Neben einer herausragenden Infrastruktur und vielen Sehenswürdigkeiten sind es die kurzen Wege, die Besucher faszinieren: Alles ist zu Fuss und mit dem öffentlichen Verkehr rasch zu erreichen. Die Anlässe sind überall zu spüren – ganz Basel macht mit!
Die Bürgerinnen und Bürger stehen hinter den Anlässen, die Politik spricht Mittel und die Verwaltung zeigt sich von der flexiblen Seite. Auch die Veranstalter, die Polizei, die Rettungsdienste, die Verkehrsbetriebe, die Volunteers und alle anderen Akteure entlang der Dienstleistungskette leisten hervorragende Arbeit.
Hervorzuheben ist die Arbeit von Basel Tourismus. Die Organisation betreut Medienvertreter und Influencer aus relevanten Zielmärkten, erreicht sehr viele Menschen über die Social-Media-Kanäle und trägt dazu bei, die Bekanntheit und das Image von Basel zu steigern.
Ein Erfolgsfaktor ist der breite Einbezug lokaler Branchenpartner. Dieses Jahr beteiligten sich an die 300 Betriebe aktiv an der Willkommenskultur. Sie wurden von Basel Tourismus mit Toolkits und Deko-Artikeln unterstützt. In vorbereitenden «Get Ready»-Events wurden 800 Teilnehmer aus Hotellerie, Gastronomie, Detailhandel, Transport und Kultur geschult.
Grossveranstaltungen sind Leuchttürme, die uns Schwung verleihen. Wenn auch nicht immer alle Betriebe gleichermassen profitieren, so profitiert eben die Stadt als Ganzes. Die Umwegrentabilität der eingesetzten staatlichen Mittel ist hoch.
Lasst uns den Drive in den Alltag mitnehmen! Eine lebendige Stadt, eine unbürokratische Verwaltung, eine florierende Wirtschaft und die Feierlaune der einheimischen Konsumenten brauchen wir das ganze Jahr über. Dann sind wir automatisch auch attraktiv für auswärtige Besucher!
Maurus Ebneter
Präsident Wirteverband Basel-Stadt
- Wirteverband Basel-Stadt zieht positives Fazit zum ESC
- Host City Basel sehr zufrieden mit der Women’s Euro
- Basel positioniert sich als nachhaltiger Veranstaltungsort

Dossiers: Events | MICE | Stadtentwicklung | Tourismus
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=9642
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!