Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
27.08.2025
Longevity im Tourismus
Gesundheit als Schlüsseltrend der Zukunft
Der Wunsch nach einem langen, gesunden Leben prägt das Reiseverhalten immer stärker. Im Mittelpunkt steht nicht das blosse Erreichen eines hohen Alters, sondern das Bewahren von Gesundheit und Lebensqualität bis ins hohe Alter.
Klassische Wellnessangebote treten in den Hintergrund, gefragt sind touristische Konzepte, die Regeneration, Prävention und Lebensqualität fördern. Dieser Ansatz markiert einen entscheidenden Perspektivenwechsel, weg von einem reaktiven Gesundheitssystem, hin zu einem proaktiven Lebensstil.
Der neue Prodinger Trendreport «Hotels im Zeichen der Langlebigkeit» zeigt, wie sich dadurch die Branche verändert und welche Möglichkeiten sich daraus für den alpinen Tourismus ergeben.
Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer der Prodinger Tourismusberatung, erklärt: «Longevity ist mehr als ein Trend – es ist ein Paradigmenwechsel. Wer ihn früh erkennt, kann sich strategisch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern. Damit eröffnet sich insbesondere für die alpine Beherbergungsbranche die Möglichkeit, ihre Kompetenz im Bereich Medical Wellness auszubauen.»
Von Wellness-orientierten Angeboten zu Präventivmassnahmen
Der Trendreport verdeutlicht, dass Gäste zunehmend nach medizinisch fundierten Angeboten suchen, die aktiv zur körperlichen und mentalen Gesundheit beitragen. Dazu zählen personalisierte Ernährungskonzepte, Präventionsprogramme und neue Formen des Erholungsurlaubs, die auf eine biomedizinische Verlängerung des Alters ausgelegt sind.
Der Report stellt nationale und internationale Best Practice Betriebe vor – von spezialisierten Resorts über medizinisch begleitete Longevity-Programme – und gibt praxisnahe Impulse, wie Hotelbetriebe von dieser Entwicklung profitieren können.
«Longevity verbindet die wachsende Sehnsucht einer Sinngesellschaft mit dem Bedürfnis nach messbarem gesundheitlichem Mehrwert. Das eröffnet neue Marktsegmente, derzeit noch vorwiegend im Premiumbereich. Potential besteht aber vor allem auch bei der Jugend», führt Marco Riederer, Geschäftsführer der Prodinger Tourismusberatung und einer der Autoren der Studie, aus.
Ziel des Trendreports ist es, Gastgebern von Hotels, Destinationsmanagern, Touristikern und Investoren dabei zu unterstützen, ein tiefes Verständnis für diesen Megatrend zu vermitteln und sie auf die damit verbundenen Veränderungen vorzubereiten.
- Die 5 wichtigsten Trends in der Hotellerie
- Medical Wellness als neuer Trend in der Luxushotellerie (2009)
- Herausforderungen und Chancen der alpinen Hotellerie

Bild: prodinger.at
Dossiers: Marketing | Tourismus
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=9664
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!